Der Durchbruch am Flötheberg

Der Durchbruch am Flötheberg

Auszug aus der Heimeroder Chronik 1937-2012.

Der neue Posthof wurde 1827 neben der alten „Neuen Mühle“ erbaut, nachdem 1 Jahr zuvor der seit Urzeiten bestehende Verbindungsweg „Neue Mühle – Schladen“ zwischen den großen Straßen „Hildesheim – Goslar“ und „Hildesheim – Halberstadt“ chauffiert und somit dem Post- und Frachtverkehr zugänglich gemacht wurde.

Postkutsche im Flöthebergsdurchbruch

Durch diesen neuen Straßenzug kam die Strecke „Hildesheim – Beinum – Schladen“ des alten Postweges „Hildesheim – Halberstadt“ für den Fernverkehr in Fortfall, und so wurde der neue Posthof bald ein Knotenpunkt, in dem sich der Verkehr von und nach den 3 Städten Halberstadt, Hildesheim und Goslar schnitt. Der Posthalter, der ständig 24 Pferde im Stall stehen hatte, konnte mit recht prahlen: „Mir wird das Geld von 3 Seiten auf den Hof gefahren.“

Das größte Hindernis auf diesem neuen Straßenzug bildete vor dem Liebenburger Talsack der westliche Strang des Salzitterschen Höhenzuges, der in einer Höhe von 220 Metern bei dem Flötheberg überwunden werden musste. Schon der alte Verbindungsweg hatte sich vor dem Gipfel gegabelt. Während der eine Strang ihn schnurstracks in einem kümmerlichen Engpass zu überwinden suchte, hatte ihn der andere in einem weiten, immer noch sehr steilen, südlichen Bogen umgangen. Aber auch dieser Umgehungsweg konnte von Frachtwagen nicht ohne Vorspann bezwungen werden.

Der örtlichen Überlieferung nach hat schon Napoleon I. bei einer beschwerlichen Fahrt über den Flötheberg kurz befohlen: „Wenn ich wiederkomme, will ich nicht über, sondern durch den Berg fahren!“

Durchbruch am Flötheberg um 1938

Jedoch kam es erst 1836 zu einer Vertiefung des alten, flachen Engpasses, wodurch man bedeutend günstigere Steigungsverhältnisse gewann, die durch Dammschüttung vermittels der gewaltigen, gebrochenen Steinmasse weiter gebessert wurde. Erst im Hungerjahr 1847 baute man endlich den Pass, um während der allgemeinen Arbeitslosigkeit nutzbringende Arbeitsgelegenheit zu schaffen, in seiner jetzigen Form aus, die selbst uns Menschen der Jetztzeit, die wir an überragende Leistung gewöhnt sind, mit Staunen und Bewunderung erfüllt. Bei dieser Notstandsarbeit waren nur bedürftige, hauptsächlich verheiratete Männer beschäftigt, die im Tagelohn 75 Pfennig verdienten.

Sammeln

Sammeln

Auszug aus der Heimeroder Chronik 1937-2012 (Beitrag von Dietmar Dörge)

Dass in den Nachkriegsjahren Metallschrott aller Art gesammelt wurde, ist sicher auch der „jungen Generation“ bekannt. In den Konservendosen sammelten wir Nägel und Schrauben. Für eine volle Dose bekamen wir zwei oder drei Pfennig. Das Geld wurde für „Bolchen“ (Bonbons) ausgegeben.

Zur Sammelstelle Hartung trugen wir Kamille, Huflattichblüten und Schachtelhalm. Daraus wurde Tee gemacht.

Gudrun und Dietmar Dörge

In einem alten Kinderwagen (ohne Räder) zogen wir bis Neunkirchen um Weinbergschnecken zu sammeln. Mit Glück bekamen wir für eine Sammlung 20-30 Pfennig. Von Familie Hartung bekam man einen Metallring, durch den die Tierchen nicht hindurchpassen durften. Ferner wurden im Wald Brennholz und Bucheckern und Pilze gesammelt. Der Inhaber des Lebensmittelgeschäfts (Herr Hinze) tauschte die von uns gepflückten Schlüsselblumen gegen Kandis ein.

Unsere Eltern bei der Arbeit zu helfen, war selbstverständlich. Die gepflanzten Kartoffeln mussten von Unkraut befreit und später angehäuft (angerodet) werden. Im Herbst wurden sie von den Erwachsenen gerodet und von uns Kindern aufgesammelt und in Säcke gefüllt. Im Handwagen transportierten wir sie nach Hause zum Einlagern im Keller.

Auch das heranwachsende Getreide brauchte ständig Pflege mit der Hacke. Das riefe Getreide wurde von Hand gemäht und mit Strohbändern gebündelt, diese Bündel dann zu Stiegen zusammengestellt. Das abgetrocknete Korn wurde mit einem Pferdefuhrwerk zum Dreschplatz nach Liebenburg oder Heissum gefahren. Bei der Fahrt dorthin saßen wir Kinder oben auf dem Fuder. Aus dieser erhöhten Lage gelang es uns Äpfel von den Bäumen zu pflücken.

Das Getreide brachten wir nach un nach zum Schroten zur Windmühle Minning nach Liebenburg. Es diente, wie auch der größte Teil der Kartoffeln, zur Schweinemast. Genauso wie die gesammelten Brennesseln und Disteln, die im Sommer das Hauptnahrungsmittel der Schweine war.